
1960er – „Glück auf“ für einen mutigen Unternehmer
Dieter Vollkammer führt die Handelsgesellschaft Westfalen als Geschäftsführer. Die Zechen im Ruhrgebiet sind seine Geschäftspartner. Zunächst handelt er Schmieröle, Kohle, Butan und Propan. Etwas später gehört dann auch Heizöl zum Angebot.

1972 – Ausweitung des Geschäfts
1972 gründet Dieter Vollkammer die Handelsgesellschaft Mineralöl und handelt an den Plätzen Bremen und Hamm mit Kraftstoffen und Heizöl. Das IVG-Lager Farge schlägt Benzin um und das eigene Binnenschiff beliefert auch ein Lager in Bremen.

1980er – HGM wird gegründet
Dieter Vollkammer etabliert sich als Einlagerer im damaligen IVG/ BP-Lager Bremen in der Windhukstrasse, bis er das Lager schließlich 1988 übernimmt. Das ist die Geburtsstunde der HGM. Der dynamische Unternehmer erobert den Bremer Kraftstoffmarkt – vor allem mit Benzin, Diesel und Heizöl. Das Tanklager wird nach seinen Ideen ausgebaut.

1995–1999 – Ausbau der Lagerkapazitäten
Fast jährlich wird weiterer Tankraum geschaffen – zunächst die Benzintanks T25, T26, T27 und im Anschluss die Tanks T15 und T16 für Mitteldestillate. In diesem Zeitraum werden Vorbereitungen getroffen, um größere See- und Binnenschiffe anlanden zu können. Durch Vorfinanzierung der Baggerarbeiten, wird die Wassertiefe im Hafenbecken von 7m auf 10,50m erweitert. Außerdem wird die Anlage auf den neuesten Stand der Umwelttechnik gebracht und eine Dämpferückgewinnungsanlage installiert.

2004 – wichtige Weichenstellungen in die Zukunft
Die erste Kesselwagenanlage ist der nächste Meilenstein beim stetigen Ausbau des modernen Tanklagers. Durch die neue Anlage kann HGM jetzt Benzin über die Schiene von innerdeutschen Standorten beziehen. Außerdem stellt sich das Unternehmen den Herausforderungen von Umwelt, Tanktechnik und Kraftstoffqualität. Mit dem Import von ETBE aus Finnland erfüllt HGM vorbildlich auch die Biokraftstoffquoten.

2006 – Verdoppelung der Kapazität
Im Lager wird abermals der Tankraum knapp, sodass ein neues Tankfeld entwickelt wird. Mit 38.000 cbm Fassungsvolumen in neuen 40er-Tanks, wird so die Lagerkapazität verdoppelt.

2008 – Norddeutschlands Qualitätsanbieter
Mit neuster Technik und mit Blick auf Umweltauflagen wächst HGM zu einem der wichtigsten Industriepartner in Norddeutschland. Zusätzliche Tanks für Kraftstoffkomponenten und Rührwerke in diversen Tanks werden benötigt, um den Markt mit Kraftstoffen höchster Qualität zu versorgen.

2018 – 1,5 Mio Tonnen Umschlag pro Jahr
Alles muss fließen! Getreu dem Leitgedanken Dieter Vollkammers realisiert HGM ein neues Verlade- und Rohrleitungssystem, schafft zusätzlich Tankraum und erneuert den großen Schiffsanleger. Die Investition verkürzt noch einmal die Verladezeiten und macht jetzt einen Umschlag von bis zu 1.5 Mio Tonnen im Jahr möglich.

2020 – für die Zukunft gut aufgestellt
Am 27. August stirbt Dieter Vollkammer im Alter von 88 Jahren. Die Firma war Mittelpunkt seines Wirkens. Mit seinem ausgeprägten Unternehmergeist, seiner sozialen Verantwortung, Begeisterungsfähigkeit, großem Verhandlungsgeschick und enormen Detailwissen über seine Unternehmen und das Marktgeschehen hat er die Firma zu dem gemacht, was sie heute ist:
Die HGM-Gruppe überzeugt im Wettbewerb als verlässlicher und leistungsfähiger Anbieter von Kraft- und Brennstoffen. Sie hat sich erfolgreich als Partner von. Mineralölgesellschaften jeder Größe etabliert.